Meisterschaft Saison 2002/2003

       
Die Vereinsdaten in chronologischer Abfolge:
 
1949   
Gründung des Vereins mit den Vereinsfarben Grün und Weiss.
1950  
Erstes Freundschaftsspiel am 2. Mai gegen die TuS Alsenz. Ergebnis: 1: 
1952  
Am 7. März wurde der Ankauf von ca. eineinhalb Tagwerk Gelände von dem Besitz der Fam. Bumb, Dielkirchen beschlossen.
1954  
Am 12. Oktober beschloss der Vorstand, die bereits als Sportplatz benutzte Wiese der Fam. Blum zum Preis von jährlich 150,- DM zu pachten.
1956  
In der Generalversammlung wurde erstmals über die Aufnahme des Turnbetriebes berichtet.
1957  
Erste Götzwanderung am 30. Mai (Christi Himmelfahrt). Ziel war der Randecker Platz an dem erstmals das Sommernachtsfest stattfand.
1960  
Es wurde das Gelände des heutigen Sportplatzes erworben.
1963  
Das neue Spielfeld wird am 3/4. April eingeweiht.
1966  
Baubeginn des  alten und ersten massiven Sportheimes.
1968  
Einweihung des Sportheims und Abstieg in die C-Klasse Rockenhausen.
1971  
Entscheidungsspiel gegen den SV Alsenbrück-Langmeil. Mit einemt dem 2:1 Erfolg nach Verlängerung glückte der Wiederaufstieg in die B-Klasse Rockenhausen.
1973  
Abstieg in die C-Klasse Rockenhausen.
1974  
25-jähriges Vereinsjubiläum mit damals 179 Mitgliedern.
1975  
Die völlig neu überarbeitete Vereinssatzung tritt in Kraft.
1979  
Am 13. Juni wurde die Tischtennisabteilung dem Verein angeschlossen. 
Im selben Jahr errang die Reservemannschaft die Meisterschaft.
1980  
Wiederum Meisterschaft der Reservemannschaft.
1981  
Meisterschaft der ersten Mannschaft und Aufstieg in die B-Klasse Rockenhausen.
1983 
Grundsteinlegung am 12. November für den Neubau des jetzigen Sportheims.
1984  
Richtfest am 12. Oktober mit dem Richtspruch von Otto Lamb.
1986  
Bernd Sattler wird am 21. Februar zum ersten und Karl-Ludwig Kuntz zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Am 20. Juni wird das neue Sportheim nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht. Rund 80 freiwillige Helfer leisteten unter der Regie von Bernd Sattler rund 10.000 Arbeitsstunden!
1989  
40-jähriges Vereinsjubiläum mit einem Festakt im schmucken Sportheim. Der Verein hat zu dieser Zeit 284 Mitglieder.
1990  
Aufstieg der Tischtennismannschaft in die Kreisklasse A.
1993  
Die erste Mannschaft steigt nach 12 Jahren in der  B-Klasse wieder in die C-Klasse Rockenhausen ab.
1996  
Die Reservemannschaft erringt die Meisterschaft in der C-Klasse Rockenhausen.
1997  
Aufstieg der Tischtennismannschaft in die Kreisliga.
1998  
Am 27. März wird Karl-Ludwig Kuntz als erster und Dieter Kroll als zweiter Vorsitzender gewählt. 
Die erste Mannschaft errang den Aufstieg in die Kreisliga Donners-berg. Ungeschlagen mit 26 Siegen, 4 Unentschieden, mit 82 Punkten und 139 geschossenen Toren wurde dieser Erfolg natürlich in einem würdigen Rahmen gefeiert.
2003  
Am 4. Mai sorgte unsere erste Mannschaft erneut für Schlagzeilen und setzte sich im Endspurt um die Meisterschaft souverän gegen seine Mitkonkurrenten TuS Bolanden und SV Kirchheimbolanden durch, errang die sensationelle Meisterschaft in der Kreisliga Donnersberg und stieg erstmals in der Vereinsgeschichte in die Bezirksklasse Nord (heutige A-Klasse) auf. In einem würdigen Festakt in der Gemeinschaftshalle wurde die Mannschaft und ihre Betreuer für diese Leistung ausgezeichnet.
2004  
Das erste Jahr in der Bezirksklasse Nord endet für die Mannschaft von Norbert Kroll mit einer Platzierung im gesicherten Mittelfeld.
2006 
Das Spieljahr 2005/2006 bedeutete den bitteren, weil unverdienten Abstieg aus der Bezirksklasse Nord in die Kreisliga Donnersberg.
2007 
Nach einem großem Umbruch und vielen Abgängen von Leistungsträgern wurde die Mannschaft durchgereicht in die Kreisklasse Donnersberg (heutige C-Klasse).
2012/13 
Erreichen des Relegationplatzes (2. Platz) durch ein Entscheigungsspiel gegen Orbis (Endstand 3:1). Leider hat es zum erhofften Ausstieg, mit Spielen gegen Kirchheimbolanden 1b 
(Endstand 1:1) sowie Schallodenbach (Endstand 3:3), nicht gereicht.  
2014 -Ein historisches Jahr
Mit vereinten Kräften in die Zukunft! 
Eine Spielgemeinschaft mit unserem Nachbarverein 
TuS Finkenbach-Waldgrehweiler für die  I. u. II. Mannschaft wird gegründet und trägt den Namen "SG Finkenbach/Mannweiler.
2014/2015 
Unsere I. Mannschaft erreicht den Relegationplatzes (2. Platz). Leider wurde der Aufstieg, wie schon im Jahr 2012/13 knapp verpasst. Nach einem überragendem 5:0 gegen 1.FCK Portugiese musste man sich im entscheidenden Spiel gegen TuS 
Rüssingen II mit 0:2 geschlagen geben.
D-Jugend: Die JSG Alsenztal wurde mit Erfolgstrainer Jens Lindner souverän Meister! Mit 19 Siegen bei nur einer  Niederlage stand man zum Schluß mit 7 Punkten vor dem Zweitplaziertem ganz oben.
2015
I. u. II. Mannschaft: 
Aus dem Duo wird ein Trio. Der erfolgreichen Spielgemeinschaft (VfL mit TuS Finkenbach-Waldgrehweiler) schließt sich ein weiterer Verein, der SV Stahlberg- Ransweiler, an.
2015/16 
I.Mannschaft: Aufstieg in die B-Klasse !!!
Als Zweitplazierter löst man durch einen direkten Aufstiegsplatz das Ticket für die nächst höhere Spielklasse.
2017/18
I.Mannschaft: 
Souveräner Meister der B-Klasse !!!
Mit verbesserter Mannschaft und Erfolgstrainer Alex Raab wird man total verdienter Meister mit 6 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplazierten. Mit einer Bilanz von 127:16 Toren stellte man zugleich den besten Angriff als auch die besten Abwehr der Liga.
2018/19
I.Mannschaft: Aufstieg in die Bezirkliga !!!
Die Erfolgsgeschichte geht weiter! Als Klassenneuling der A-Klasse erreicht man sensationell den Relegationsplatz (2. Platz). Dort setzte man sich erfolgreich im ersten Spiel gegen Battweiler mit 3:1 durch. Im Entscheidungsspiel gegen SG Bruchmühlbach-Miesau stand es nach 90 Minuten 2:2. In der Verlängerung machte sich die bessere Kondition unseres Teams bemerkbar und gewann schließlich auch hochverdient 
mit 4:2. 
II.Mannschaft: Meister der C-Klasse !!!
Auch die II-Mannschaft reiht sich in die Erfolgsgeschichte mit ein. Sensationell spielte man eine hervorragende Hin- und Rückrunde und stand, womit keiner gerechnet hat, am letzten Spieltag mit einem Punkt vor dem Zweitplazierten.
2019
Zusammenschluß der Jugendmannschaften der A- sowie B-Jugend zur JSG mit TuS Finkenbach-Waldgrehweiler und SV Stahlberg- Ransweiler.
 
Ehrenvorsitzender
Bernd Sattler (verstorben)   
  
Ehrenmitglieder: 
Ulrich Lindner
Horst Kaißling
Eugen Wolfänger
Karl-Ludwig Kuntz
 
Der VfL Mannweiler-Cölln kann auf ereignisreiche, erfolgreiche, kritische sowie schwierige Jahre zurückblicken. Er bietet ein umfangreiches Sportangebot für Jung und Alt. Zwei aktive Fussballmannschaften und diverse Jugendmannschaften in Spielgemeinschaften mit benachbarten Vereinen beteiligen sich am Spielbetrieb. Frauengymnastik und Faustball werden im Bereich Breiten- und Freizeitsport angeboten. Die Mitgliederzahl des Vereins beläuft sich derzeit auf 215 Personen.
Allen Mitgliedern, Helfern, Sponsoren und Fans danken wir für ihre Mithilfe und ihre Treue zum Verein.